Informationen zum Wald und erneuter drohender Trockenheit

Tannennadelspitzen
Trockenheit Wald

Der Frühling ist in vollem Gange und somit steht auch der Sommer kurz vor der Tür. Laut Meteorologen kann auch in diesem Jahr wieder mit einer erheblichen Trockenphase über den Sommer, wie auch schon in den letzten Jahren, gerechnet werden.

Den Wäldern in ganz Hessen setzen diese Extremsituationen außerordentlich zu und schaden somit einem ganzen Ökosystem. Zusätzlich zu der sehr wahrscheinlich wieder vorherrschenden Trockenheit kommt ein weiterer Faktor hinzu, der den Bäumen zusetzt. Hierbei handelt es sich um den Wildverbiss. Der durch Rehe und Wildschweine angerichtete Schaden an den noch heranwachsenden Bäumen ist zum Teil erheblich. Einen Einblick hierzu bekam die Verwaltung, durch ein gemeinsames Treffen mit dem Forstamt Nidda und dem zuständigen Förster.

Es konnte direkt vor Ort die Auswirkung - zusätzlich zur Trockenheit - den durch Wild verursachten Schaden begutachtet werden. Die heranwachsenden Bäume werden oft an den Kronen beschädigt oder abgefressen, wodurch ein Absterben der Pflanze unumgänglich ist. Diese zwei Faktoren haben erhebliche Auswirkungen auf die Aufforstung des Waldes und erschweren somit dem Klimawandel entschieden entgegenzutreten und den Wald als wahrscheinlich eines der besten Mittel für sich zu nutzen.

Durch die anhaltende Trockenheit gilt es Waldbränden vorzubeugen, deswegen gilt: bitte keine Zigarettenstummel im Wald zurückzulassen oder Fahrzeuge direkt über trockenem Gras zu parken.
Jede Zumutung, die dem Wald durch rücksichtsvolles Verhalten erspart werden kann, sollte genutzt und beachtet werden.

Gemeinde Ranstadt
Hauptstraße 15
63691 Ranstadt
Tel  06041 / 9617 - 0
Fax 06041 / 9617 - 1633
gemeinde(at)ranstadt.de

  • weiße Blüten
  • An der Nidda in Dauernheim
  • Gelbe Blüten
  • Kirschblüte
  • Feldweg an den Gärten