Herzlich Willkommen in Ranstadt im Wetteraukreis
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Bürgermeisterin unserer Gemeinde darf ich Sie, auch im Namen des Gemeindevorstandes sowie der Gemeindeverwaltung, sehr herzlich willkommen heißen.
Damit Sie sich rasch eingewöhnen und bei uns wohl fühlen, möchte ich Ihnen mit diesem Schreiben einige Informationen über unsere Gemeinde geben, auch um Ihnen die Orientierung und Eingewöhnung zu erleichtern.
Alle wichtigen und aktuellen Informationen finden Sie hier auf unserer Internetseite.
Die Informationen bieten nur einen groben Überblick über die Gegebenheiten in unserer Gemeinde. Im Bürgerbüro, Zimmer 3, liegen regelmäßig noch umfangreiche, aktuelle Informationsmaterialien für Sie bereit. Sicherlich werden Sie, vielleicht nach einer Eingewöhnungsphase, noch viele interessante Aspekte unserer Gemeinde entdecken und sich hier wohl fühlen. Bitte gehen Sie gerne auf uns in der Verwaltung und auf Ihre neuen Nachbarn zu.
Gemeindevertretersitzungen sind öffentlich. Alle wichtigen Entscheidungen für die Gemeinde werden hier verhandelt. Die Termine finden Sie im Ratsinformationssystem.
Einmal in Jahr (meist im Frühjahr) lädt der Vorsitzende der Gemeindevertretung zur Bürgerversammlung ein, um die wichtigsten Infos des Jahres zusammengefasst den Bürgern vorzustellen.
Wenn Sie Verbesserungsvorschläge rund um die Gemeinde haben, richten Sie diese gerne an uns. Selbstverständlich sind wir auch für konstruktive Kritik dankbar.
Ich wünsche Ihnen einen guten Neubeginn in Ranstadt und freue mich auf ein Treffen mit Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Cäcilia Reichert-Dietzel
Bürgermeisterin
Ärzte und Apotheke
Praxen für Allgemeinmedizin:
- Vera Scherfer, Hauptstr. 8, Tel 06041 / 6658
- Ärztezentrum am Keltenberg (Zweigpraxis), Hauptstr. 6, Tel 06041 / 1333 oder info@aerztezentraum-keltenberg.de
Zahnarztpraxis:
- Christian Lehmann, OT Dauernheim, Westring 46, Tel 06035 / 4544
Tierarztpraxen:
- Susanne Schleicher, OT Ober-Mockstadt, Friedberger Str. 35, Tel 06041 / 823440
- Lisa Schäfer, Bahnhofstr. 13, Tel 06041 / 3739828
Apotheke:
- Post-Apotheke, Hauptstr. 8, Tel 06041 / 1221
Die Gemeindeverwaltung
Diese finden Sie im ehemaligen Schulhaus in der Hauptstraße 15. Hier finden Sie alle Fachbereiche der Verwaltung. Auch mein Büro befindet sich hier.
Gerne heiße ich Sie in der Bürgersprechstunde, welche immer donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr stattfindet, willkommen.
Sie erreichen die Gemeindeverwaltung an folgenden Tagen:
Montag: 08.00 - 12.00 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 08.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 08.00 -12.00 Uhr
Tel 06041 / 9617 - 0 (Zentrale)
Fax 06041 / 9617 -1633
E-Mail gemeinde(at)ranstadt.de
Internet: https://www.ranstadt.de
Schule
- Grundschule "Laisbachschule", Oberriedstr. 30, Tel 06041 / 8522
- Weiterführende Schulen befinden sich in Nidda und Konradsdorf.
Kindertagesstätten
- Kindertagesstätte "Abenteuerland", Oberriedstr. 26, Tel 06041 / 9617-1551
- Kindertagesstätte „Sonnenhügel“, OT Dauernheim, Stadener Str. 16, Tel 06041 / 9617-1556
Seniorenheim
- MENetatis, An der Gärtnerei 1, Tel 0 60 41 / 96 88 10
Kirchen
- Evangelische Kirchengemeinde, Hintergasse 47, Tel 0 60 41 / 82 18 50
- Katholische Kirchengemeinde, Wetterauer Str. 11, Tel 0 60 41 / 85 46
Vereine
Unter der Rubrik "Kultur" finden Sie eine komplette Übersicht der Vereine mit Anschriften und Ansprechpartnern.
Radwege
Unsere Region lädt zum Radeln ein. Die Gemeinde Ranstadt liegt am Hessischen Radfernweg R4 und ist einer von neun Radfernwegen in Hessen. Er trägt den Namen Nord-Süd-Radweg, beginnt in Hirschhorn am Neckar und verläuft überwiegend über asphaltierte Wege entlang von Mümling, Nidda und Schwalm nach Bad Karlshafen an der Weser. Die Gesamtlänge beträgt ungefähr 385 Kilometer.
Wanderwege
Es finden sich zahlreiche Wanderwege in und um die Gemeinde. Einige davon werden bei den zweimal jährlichen Wanderungen der Gemeinde vorgestellt.
Gemeinde Ranstadt
Hauptstraße 15
63691 Ranstadt
Tel 06041 / 9617 - 0
Fax 06041 / 9617 - 1633
gemeinde(at)ranstadt.de
Notrufnummern
Polizei: 110
Feuerwehr / Rettungsdienst: 112
Ärztlicher Notdienst: 116 117
Giftnotruf: 0 61 31 / 1 92 40
Bereitschaftshandy:
Außerhalb der Dienstzeiten
in dringenden Notfällen
(Wasserrohrbruch)
Tel 01 70 / 7 04 10 31
Satzungen
Die wichtigsten Satzungen finden Sie hier unter der Rubrik "Verwaltung“.