Eröffnung Ranstädter Rollsportanlage

Im Rahmen des „Ranstädter Tages“ wurde am 23. Juli die Ranstädter Rollsportanlage offiziell ihrer Bestimmung übergeben.

23.07.2023 Eröffnung der Rollsportanlage
23.07.2023 Eröffnung der Rollsportanlage
23.07.2023 Eröffnung der Rollsportanlage
23.07.2023 Eröffnung der Rollsportanlage
23.07.2023 Eröffnung der Rollsportanlage
23.07.2023 Eröffnung der Rollsportanlage
23.07.2023 Eröffnung der Rollsportanlage

Bürgermeisterin Cäcilia Reichert-Dietzel fasste in ihrer Ansprache die Entstehungsgeschichte der Anlage von der Idee über die Planung, die Förderung und den Bau zusammen und lobte nochmals den Kreis der Jugendlichen um Adrian Breitenstein, die sich nach der Sperrung des selbstgebauten Areals am „Konschloh“ dem demokratischen Prozess stellten und mit viel Engagement den Gemeindevorstand und die Gemeindevertretung von ihrem Vorhaben überzeugten.

In ihrer Rede sprach sie aber auch das Thema Sicherheit und Rücksicht an. „Das Tragen eines Helmes ist Pflicht. Wer keinen trägt, muss die Anlage verlassen. Weiterhin ist die Rücksichtnahme auf jüngere, ältere und schwächere Menschen unabdingbar, denn der „Bike-Park“ ist nicht nur für Jugendliche und junge Erwachsene gebaut worden“.

Neben der Bürgermeisterin waren das Biketeam, Bauamtsleiter Udo Schädel, Garten- und Landschaftsarchitekt Franz Krüger als Planer der Anlage, Mitarbeiter der ausführenden Firma Reuter Garten- und Landschaftsbau aus Langgöns, Bernd-Uwe Domes von der Wirtschaftsförderung Wetterau und Silvia Kirmis, Projektmanagerin der Regionalentwicklung Oberhessen mit kurzen Redebeiträgen bei der Übergabe dabei.

Neben Vertretern der politischen Gremien und rund 150 interessierten Ranstädter Bürgerinnen und Bürgern ließen sich auch Henrike Strauch, Bürgermeisterin der Gemeinde Glauburg, Rouven Kötter, erster Beigeordneter des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain, sowie Christa Reichert und Heinz Euler von der Verkehrswacht Wetterau die Eröffnung nicht entgehen.

Die Vertreter des ebenfalls anwesenden Hessischen Rundfunks waren von der Anlage so beeindruckt, dass sie in der Folgewoche nochmals ein Redaktionsteam nach Ranstadt entsandten, das einen weiteren Filmbericht drehte.

Link zum Filmbericht

Der Rasen, der mittlerweile gut angegangen ist, wird noch durch weitere Pflanzen ergänzt. Weiter plant das Biketeam, aus Baumstämmen Abgrenzungen und Sitzgelegenheiten zu bauen. Zur Realisierung ihrer zukünftigen Ideen konnten sie sich am Vormittag des Ranstädter Tages über einen privaten Scheck der Bürgermeisterin in Höhe von 1.300 Euro freuen.

Nach dem Durchschneiden des Bandes durch alle Beteiligten nahmen die Kinder und Jugendlichen „ihre“ Anlage in Empfang und zeigten den beeindruckten Zuschauern, was man hier alles mit zwei Rädern so machen kann.

Wir wünschen allen Nutzern der Rollsportanlage langfristig viel Spaß, gute und verletzungsfreie Fahrt und sind uns sicher, dass Ranstadt mit dem „Bike-Park“ eine tolle Attraktion zu bieten hat, die auch im Hinblick auf die Landesgartenschau 2027 bestimmt viele Besucher in die Region ziehen wird.