IKEK
"Integriertes kommunales Entwicklungskonzept"
Unser Stand der Dorfentwicklung (2019)
Bei "IKEK" geht es um die aktive Gestaltung des demografischen Wandels, die Stärkung der Ortsteile, die Erhaltung der Wohn- und Lebensqualität, damit die Jugend bleiben kann bzw. zurückkommt. Es gilt, die Innenentwicklung zu stärken, die Energieeffizienz zu steigern, die Vielfalt unserer Dörfer und ihr bau- und kulturgeschichtliches Erbe zu erhalten.
Die nachstehenden Projekte wurde teilweise durch IKEK oder die Gemeinde Ranstadt finanziert. Es gibt aber auch Projekte, die ausschließlich durch die Gemeinde finanziert wurden.
1. Abgeschlossene Projekte | IKEK-Mittel | Haushaltsmittel der Gemeinde |
---|---|---|
Haus der Begegnung in Dauernheim | ✔ | ✔ |
Backhaus in Bellmuth | ✔ | ✔ |
Felsenkellertüren in Dauernheim | ✔ | |
Unterstützung: Nahversorgung, "Dauernheimer Stube" | (-) | ✔ |
Spielplatz Bobenhausen | (-) | ✔ |
2. Laufende Projekte | IKEK-Mittel | Haushaltsmittel der Gemeinde |
---|---|---|
"Erlebniswelt Mühlen" in Dauernheim | ✔ | |
Felsenkeller in Dauernheim: Dokumentation, Untersuchung, Sanierung | ✔ | |
Historische Beschilderung | ✔ | |
Fahrradbrücke Bobenhausen | (-) | + Lückenschlussprogramm |
Bogenbrücke Bellmuth | ✔ | ✔ |
Brandschutz-, Bildungs- und Begegnungszentrum in Ranstadt | ✔ | ✔ |
Mehrgenerationenplätze u. a. größeres Projekt am Sportplatz Ranstadt | (-) | + LEADER |
Innerdörfliche Entwicklung Ober-Mockstadt | (-) | ✔ |
Altes Rathaus in Ober-Mockstadt: Beheizung des Weltladens und Standesamtes | (-) | ✔ |